Ihr wünscht euch eine freie Trauung und habt noch keine Vorstellung davon, wie viel eine Freie Trauung kosten kann? Hier findet Ihr einen groben Überblick darüber, was eine freie Trauung kosten könnte.

photo: Alina Cürten / www.alinacuerten.com / @alinacuerten.fineart
Zusammensetzung freie Trauung Kosten
Immer mehr Paare entscheiden sich für eine freie Trauung, denn bei einer freien Trauung seid ihr frei in Euren Entscheidungen, Ideen, Vorbereitungen und könnt eurer Fantasie freien Lauf lassen.
Grundsätzlich hängen die Kosten für eine freie Trauung davon ab, für welche Location ihr euch entscheidet, welche Dekoration ihr euch wünscht, wie viele Gäste ihr einladen wollt, welche Fotografen, Musiker und letztendlich welchen Trauredner ihr engagiert.
Freie Trauung Kosten Location
Die Preisspanne für die Auswahl der passenden Hochzeitslocation ist sehr groß.
Vom eigenen Garten mit einem Budget von 0 Euro bis zu dem prunkvollen Schlossgarten mit mehreren 1000 Euro, stehen alle Möglichkeiten offen. Für Ausstattung und Bestuhlung von einem Eventausstatter können ebenfalls Kosten anfallen.
Freie Trauung Kosten Fotograf, Dekoration und Musik
Grundsätzlich gilt „Von nichts kommt nichts“.
Gute Dienstleister haben ihren Preis.
Eure Hochzeitsfotos möchtet ihr euch noch mit euren Enkeln anschauen und in schönen Erinnerungen schwelgen. Der Hochzeitsfotograf verbringt einige Stunden auf eurer Hochzeit und investiert viel Zeit für die Bearbeitung der Bilder.
Ein Preis zwischen 1600,- und 3500,- Euro ist daher völlig normal für ein ca. 9-stündiges Shooting. Ab 600 Euro bei einem bis zu dreistündigem Shooting.
Ebenso verhält es sich bei der Musik. Eine Band ist sicherlich teurer als Musik vom Band, allerdings unvergleichlich stimmungsvoller.
Die Floristen und Eventausstatter zaubern das passende Ambiente und sorgen ebenfalls für eine wunderschöne Stimmung bei eurer freien Trauung. Auch hier ist der Preis abhängig von der Menge und Art der Floristik und Ausstattung.

photo: Alina Cürten / www.alinacuerten.com / @alinacuerten.fineart
Freie Trauung Kosten Trauredner
Die Trauredner Kosten hängen insbesondere von der Verfügbarkeit des Trauredners und dem Aufwand für die Trauzeremonie ab.
In der Regel muss der Trauredner einen Zeitaufwand von ca. 25-30 Stunden Arbeitszeit pro Brautpaar kalkulieren.

photo: Alina Cürten / www.alinacuerten.com / @alinacuerten.fineart
Aufstellung Trauredner Kosten
Kennlerngespräch – ca. 1 Stunde
Vorbereitungsgespräch/Traugespräch – ca. 2-3 Stunden
Schreiben und Ausarbeitung der Rede – ca. 16 Stunden
Vorbereitungsgespräch in der Location inklusive An- und Abfahrt – ca. 2-3 Stunden
Durchführen der Hochzeitszeremonie inklusive An- und Abfahrt und 1 Stunde Anwesenheit vor der Zeremonie – ca. 3-4 Stunden
Bei 25 Stunden Zeitaufwand und einem Honorar von 1200 Euro sind das 48 Euro Stundenlohn Brutto.
Abzüglich der Betriebskosten, der Einkommenssteuer sowie Versicherungen und Altersvorsorge bleibt am Ende ein Stundenlohn von ca. 17 Euro.
Das ist nur eine sehr grobe Trauredner Kosten Aufstellung. Der Zeitaufwand kann variieren, sowie auch die Unkosten.
Trauredner Kosten können somit bis zu 2000 Euro und mehr variieren.
Fazit Freie Trauung Kosten – Mehrwert
Jetzt möchte ich auf den Mehrwert eingehen, auf das, was für euch unbezahlbar sein kann. Der Trauredner gestaltet zusammen mit euch und für euch einen unvergesslichen Moment, an den ihr euch ein Leben lang mit Freude zurückerinnern werdet.
Die richtige Balance und Mischung zu erreichen zwischen einer gewissen Ernsthaftigkeit, einer wunderbaren Portion Humor und dem gewissen Etwas, dem Gefühl, das direkt ins Herz geht und alle berührt.
Das macht einen guten Trauredner aus. Und das muss auch honoriert werden.

photo: Alina Cürten / www.alinacuerten.com / @alinacuerten.fineart
Er schreibt nicht nur eine individuelle, unverwechselbare Rede, sondern führt wie ein Regisseur durch eure Trauzeremonie. Er sorgt dafür, dass alle Inhalte der Zeremonie bestmöglich und harmonisch aufeinander abgestimmt sind.

photo: Alina Cürten / www.alinacuerten.com / @alinacuerten.fineart
Ihr vertraut einen der wichtigsten Momente eures Hochzeitstags, wenn nicht sogar den wichtigsten Moment, eurem Trauredner an. Ein guter, geschulter Trauredner ist einfühlsam, stellt sich auf eure Wünsche und Bedürfnisse ein und setzt dies alles in einer unvergesslichen Trauzeremonie für euch um.
Das Kennenlernen ist der Moment, in dem Ihr herausfinden könnt, ob der Trauredner zu Euch passt.
Fragt in diesem Gespräch auch nach dem Leistungsumfang und der Qualifikation des Redners. Unabhängig davon, ob ihr bei uns einen Redner bucht oder woanders, berücksichtigt die vorangegangenen Punkte und lasst am Ende euer Baugefühl entscheiden.

photo: Alina Cürten / www.alinacuerten.com / @alinacuerten.fineart